Use Case „Retail“: Digital Signage direkt am Point of Sale

In diesem Beitrag klären wir über die Vorteile auf, die Digital Signage im Einzelhandel mit sich bringt.

Du kennst das Problem: Gerade erst hast du deine neuen Angebotsflyer bei der Druckerei deines Vertrauens abgeholt und schon ist deine Aktionswoche wieder vorbei. Der Druck ist nicht nur aufwändig und teuer, sondern belastet auch die Umwelt stark. In Zukunft lässt sich das dank Digital Signage einfach und elegant umgehen. 

Instore-Marketing, das sich sehen lässt – Dein Store in neuem Glanz

SCREEM hilft dir dabei, digitale Bildschirme jeder Größe mit relevanten Botschaften zu bespielen, die direkt auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe zugeschnitten sind. Deine Inhalte kannst du dynamisch und flexibel am Point of Sale austauschen und damit die Einkaufserlebnisse der Zukunft gestalten. Niemand kennt deine Kunden besser als Du. Deshalb kannst du deine Kommunikation explizit an deren demographischen Merkmalen und ihrem Kaufverhalten ausrichten. Besserer Content führt zu einer verbesserten Customer Experience und somit auch zu steigenden Verkaufszahlen. 

Wenn Kunden deinen Laden betreten, haben sie üblicherweise schon vorher eine Kaufintention. Durch das Ausstrahlen präzise zugeschnittener digitaler Inhalte kannst du sie dennoch beeinflussen. Das liegt daran, dass Kunden einen Call-to-Action am ehesten wahrnehmen, wenn sie unmittelbar vor einer Kaufentscheidung stehen. Es eignet sich dazu vor allem, ihnen direkte Mehrwerte am Point of Decision zu bieten, also dort, wo die Produkte ausgestellt werden. Der angezeigte Content wechselt dynamisch, weshalb du auch in deinen Botschaften variieren kannst. So können zum Beispiel bestimmte Produkteigenschaften stärker hervorgehoben, Angebote unterbreitet oder zusätzliche Informationen zu Produkten oder Services gegeben werden. Die Angebote können hinsichtlich der Tageszeit oder der Verkaufsraten bestimmter Produkte angepasst werden. Wenn SCREEM mit der hauseigenen Warenwirtschaft verknüpft wird, können sogar Angebote nach Lagerbestand ausgestrahlt werden. 

In einem weiteren Schritt ist es auch möglich, deinen Kunden interaktive Inhalte zur Verfügung zu stellen. Sie können direkt mit Touchscreens interagieren, um personalisierten Content angezeigt zu bekommen, der ihre Fragen direkt beantwortet. Je nach Kundenfeedback können weitere Botschaften gesendet werden oder der Kunde kann direkt per Video mit einem Mitarbeiter verbunden werden. Digital Signage Bildschirme nehmen also eine wichtige Rolle dabei ein, deine Verkäufe anzukurbeln und Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Gleichzeitig wird dein Markenwert gesteigert und die Einkaufserlebnisse deiner Kunden werden positiv beeinflusst. Die effektivste Installation von Digital Signage breitet sich über den ganzen Store aus: Im Schaufenster platzierte Bildschirme helfen dir dabei, vorbeilaufende Betrachter durch aufmerksamkeitsstarke Inhalte zu fesseln und von einem Besuch in deinem Laden zu überzeugen. Im Eingangsbereich können über große Bildschirme allgemeine Angebote gezeigt werden, während kleine, interaktive Schilder direkt am Verkaufsregal die Kaufentscheidungen der Kunden beeinflussen können. Zuletzt ist es möglich, digitale Schilder im Kassenbereich anzubringen, um die relative Wartezeit der Kunden zu senken. 

Das könnte ebenfalls interessant sein...

Anfrageformular

Login